So schön kann Abschied sein

Mit einer roten Rose verabschiedeten sich die 10er von ihren Lehrerinnen und Lehrern

Im Rahmen des Schulfests des Progymnasiums haben sich die Schülerinnen und Schüler des Progymnasiums vor, auf und hinter der Bühne kräftig ins Zeug gelegt:

In der vollbesetzten Rosenfelder Festhalle erfreuten sie die Gäste mit musikalischen Beiträgen des Schulchors und der Schulband, garniert mit Tanzeinlagen und fröhlichen Sketchen. Der zweite Teil des Abends stand im Zeichen der Verabschiedung der 10er. Alle haben ihr Klassenziel erreicht und somit auch die Mittlere Reife erhalten. Herzlichen Glückwunsch! Im Anschluss an die Zeugnisausgabe und die Preisverleihung baten die 10er ihre Lehrer zu einem Spiel auf die Bühne, wo die unter Beweis stellen mussten, dass sie nicht nur den Lehnstoff, sondern auch ihre Schüler kennen. Dann verabschiedeten sich die 10er von ihren Lehrerinnen und Lehrern mit einer roten Rose.

Wir wünschen unseren Zehnern alles Gute!

Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch an unseren Schüler Finn Funk aus Klasse 8! Finn hat im Online-Wettbewerb MeisterPOWER den ersten Platz in der Niveaustufe 1 im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen erreicht. Für seine großartige Leistung wurde er von Frau Lundt von der Handwerkskammer Reutlingen persönlich mit einer Urkunde und einem Geschenkgutschein im Wert von 250 € ausgezeichnet.

Das Spiel MeisterPOWER wurde u.a. von der Universität Ulm mitentwickelt, um Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender Schulen auf spielerische Weise wichtige ökonomische Kompetenzen zu vermitteln, ihnen praktische Einblicke in betriebliche Abläufe zu geben und sie für die vielfältigen Tätigkeiten in Handwerksberufen zu begeistern.

Wir gratulieren Finn herzlich zu seinem Erfolg und wünschen ihm nun schöne Ferien!“

 

Stefanie Wannenmacher

 

Unsere 10er zu Besuch beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe

Für die 10er ging es am Dienstag, den 25. März, schon früh mit dem Zug nach Karlsruhe zum Bundesverfassungsgericht.
Dort durften wir einer Verhandlung beiwohnen und den höchsten Richtern und Richterinnen in ihren roten Roben bei der Arbeit zuschauen.
Das Thema: „Klage gegen das Gesetz, dass Notare ab dem 70. Lebensjahr nicht mehr arbeiten dürfen“. Durch eine Glasscheibe vom Geschehen getrennt und über Lautsprecher verfolgten wir die Verhandlung.

Um 12 Uhr machten wir uns in kleinen Gruppen auf den Weg zum Platz der Grundrechte und erkundeten die Stadt auf eigene Faust.
Der Zug nach Pforzheim konnte leider nicht weiterfahren und setzte uns in SOLLINGEN ab.

Nach vielem Hin und Her fuhren wir zurück nach Karlsruhe, um auf anderem Wege nach Pforzheim zu kommen. Um 20 Uhr war die lange und ereignisreiche Fahrt endlich vorbei.

Ein spannender Ausflugstag ging zu Ende!

Anna Hirschfeld 10a

Besuch des baden-württembergischen Landtags mit der Klasse 9 am 13. März

Am 13. März 2025 besuchte unsere Klasse 9 den baden-württembergischen Landtag in Stuttgart. Bei diesem spannenden Ausflug erhielten wir die Gelegenheit, live einer Plenartagsdebatte beizuwohnen und die politische Arbeit im Landtag hautnah zu erleben.
Ein besonderes Highlight war das Abgeordnetengespräch mit fünf politischen Vertreter:innen: Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Ministerin, CDU), Herr Höh (GRÜNE), Frau Dr. Kilche-Behnke (SPD), Herr Hörner (AfD) und Herr Reith (FDP). In diesem Gespräch konnten wir einige Fragen stellen und erhielten interessante Einblicke in die verschiedenen politischen Ansichten und Arbeitsweisen.
Ein besonderer Moment war der persönliche Handschlag von Frau Dr. Hoffmeister-Kraut, die zudem sehr positive Worte über unsere Schule fand.
Der Tag war für alle Beteiligten ein spannender und lehrreicher Erlebnis, das uns einen wertvollen Einblick in die politische Arbeit und den parlamentarischen Alltag ermöglichte.

Stefanie Wannenmacher

Vorlesewettbewerb Kreis-Entscheid

Am Montag, 24.02.2025 wurde das Progymnasium Rosenfeld beim Kreis-Entscheid des Vorlesewettbewerbs der Sechstklässler durch die Schulsiegerin Alexandra Krohmer vertreten.
In der Stadtbibliothek Albstadt-Ebingen musste sie sich mit ungefähr fünfzehn weiteren messen. Sie las hervorragend vorbereitet aus ‚Tom und der Zauberfußball‘ von Ulla Klopp und Dietmar Brück.
Nun freut sich die gesamte Klasse mit ihr über ihre Urkunde, den Buchpreis und das gelungene Ergebnis.

Klasse 6 und Frau Kadelbach