Herzlichen Glückwunsch an unseren Schüler Finn Funk aus Klasse 8! Finn hat im Online-Wettbewerb MeisterPOWER den ersten Platz in der Niveaustufe 1 im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen erreicht. Für seine großartige Leistung wurde er von Frau Lundt von der Handwerkskammer Reutlingen persönlich mit einer Urkunde und einem Geschenkgutschein im Wert von 250 € ausgezeichnet.
Das Spiel MeisterPOWER wurde u.a. von der Universität Ulm mitentwickelt, um Schülerinnen und Schüler allgemeinbildender Schulen auf spielerische Weise wichtige ökonomische Kompetenzen zu vermitteln, ihnen praktische Einblicke in betriebliche Abläufe zu geben und sie für die vielfältigen Tätigkeiten in Handwerksberufen zu begeistern.
Wir gratulieren Finn herzlich zu seinem Erfolg und wünschen ihm nun schöne Ferien!“
In diesem Schuljahr haben zwei Neuntklässlerinnen des Progymnasiums Rosenfeld am Bundeswettbewerb Fremsprachen im Fach Französisch unter der Leitung von Frau Kadelbach teilgenommen.
Sie mussten jeweils ein Kurzvideo zum Thema ‚Le climat‘ drehen und dabei ihre Sprechfähigkeit unter Beweis stellen. Außerdem hatten sie am Wettbewerbstag anspruchsvolle schriftliche Aufgaben zu den Schlössern der Loire zu bearbeiten.
Jessica Rüting wird dabei in ihrer Urkunde eine überdurchschnittlich gute Leistung bescheinigt.
Annalena Stotz hat aufgrund ihrer sehr guten Leistung sogar einen zweiten Landespreis errungen.
Die Vorsitzende des Schulfördervereins, Frau Andrea Maaß würdigte den Erfolg der beiden und überreichte ein anerkennendes Präsent in Form je eines französischsprachigen Asterix-Albums und einem Päckchen Pralinés. Sie betonte dabei wie lohnend, wenn auch mitunter mühevoll, das Erlernen einer Fremdsprache ist.
Da dieser Wettbewerb in jedem Schuljahr durchgeführt wird, haben alle die Chance, für nächstes Mal über eine Bewerbung nachzudenken.
Linus Sorg und Till Eissler haben Bereich Geo- und Raumwissenschaften mit ihrem Projekt „Meteore – Video- und Radiobeobachtung von Meteorströmen“ der ersten Platz belegt.
Auch unser ehemaliger Schüler Antonio Schmusch war erfolgreich.
Herzlichen Glückwunsch!
MeteoreJugendforscht2020_SorgEissler
Das Bild zeigt von links: Frau Margita Fäßler (Leiterin der Stadtbücherei Rosenfeld) – Sophie Hesse (Schulsiegerin) – Lisa Scherer – Gabriel Ilin – Lydia Kurnaz.
Von Daniel van Gompel
Auch im 60. Jahr war alles wie immer und doch für alle diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder neu: Die Schülerinnen und Schüler der beiden 6. Klassen am Progymnasium Rosenfeld haben ihre Lieblingsbücher hervorgeholt, fleißig geübt und sich gegenseitig um die Wette vorgelesen. Wer hatte die klarste Stimme, bei wem saßen die Betonungen am besten, wem hörte man am liebsten zu? Die vierköpfige Jury, bestehend aus den Deutschlehrern Frau Ingenpaß und Herrn van Gompel, verstärkt durch die Leiterin der Stadtbibliothek Rosenfeld Frau Margita Fäßler und der Schulsiegerin des Vorjahres, Lorina Hoch (Kl. 7a), hatte es nicht leicht, die beste Vorleseleistung zu küren. Gegen ihre drei Mitbewerber Lydia Kurnaz, Gabriel Ilin und Lisa Scherer konnte sich schließlich Sophie Hesse aus der Klasse 6a mit einer abwechslungsreich vorgetragenen Lesestelle aus „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ (John Green) durchsetzen. Belohnt wurde die tolle Leistung durch einen Gutschein der Stadtbibliothek sowie Urkunden. Sophie wird Anfang nächsten Jahres das Progymnasium bei den Regionalentscheiden, der nächsten Stufe beim 60. Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels, vertreten.
Bundesweit nehmen auch im Jubiläumsjahr wieder ca. 600.000 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen teil, dem größten und traditionsreichsten Schülerwettbewerb Deutschlands.
Ende Mai war es endlich soweit: Wir trafen uns beim Bundeswettbewerb von Jugend forscht mit den 178 besten Jungforscherinnen und Jungforschern aus ganz Deutschland zum Finale mehr →